Die Hauptleute - 3. Kompanie der Schützengilde Haltern e.V.

Direkt zum Seiteninhalt

Die Hauptleute

Kompanie

von 1954 bis 1975 Hubert Wirtz        
   von 1975 bis 1984 Adolf Pieper        
   von 1984 bis 1992 JochenHeckmann        
   von 1992 bis 2000 Willi Osemann        
   von 2000 bis 2010 Klaus Lehmacher        
   von 2010  bis 2016 Thomas Lohle        
von 2016 bis 2024 Markus Ernst        
   seit 2024 Sebastian Thiemann

Wichtig für jede Kompanie sind sicherlich die Hauptleute, die dafür  verantwortlich sind, dass sich die Räder drehen und für den  reibungslosen Ablauf des Vereinslebens sorgen.    


Hier ist zuerst Hubert Wirtz zu nennen, der die Kompanie von ihrer  Gründung 1954 an 21 Jahre geführt hat. 1975 wurde er zum Major des 1. Bataillons gewählt. Im Jahre 1978 gelang  ihm auch der Königsschuss. Leider verstarb Hubert Wirtz im Jahre 1989  viel zu früh.

Von 1975 bis 1984 folgte Adolf Pieper. Er erfüllte eine Doppelaufgabe in  der Gilde, denn er war zudem von 1976 bis 1992 Präsident der  Schützengilde Haltern. Auch Adolf Pieper trug die Würden des  Schützenkönigs in den Jahren 1972 bis 1974. Anlässlich des 45 jährigen  Bestehens der 3. Kompanie wurde ihm 1999 die Ehrenmitgliedschaft  verliehen. Weiterhin ist er Träger des goldenen Gildeordens, der  höchsten Auszeichnung, die die Schützengilde Haltern vergeben kann.
Von 1984 bis 1992 fand die 3. Kompanie unter der Führung von Jochen  Heckmann besonderen Zuspruch so konnte in dieser Zeit die Anzahl der  Mitglieder im Laufe weniger Jahre von 120 auf über 200 gesteigert  werden. Jochen Heckmann wurde 1992 zum Major des 2. Bataillons gewählt.  Auch er hat den Königsschuss 2001 erfolgreich absolviert. Zudem war er  in der Zeit 2003 bis 2007 Kaiser der Schützengemeinschaft Haltern am  See. Auch er ist Träger des goldenen Gildeordens, die höchsten  Auszeichnung der Schützengilde Haltern.
Von 1992 bis 2000 wurde die 3. Kompanie von Willi Osemann geführt. Zuvor war er Oberleutnant der Fahnenoffiziere und seiner Initiative ist es zu verdanken, das die Gilde Anfang der 90er Jahre eine neue Vereinsfahne erhalten hat. Auch Willi Osemann versuchte als Königsanwärter beim Vogelschießen der Halterner Schützengilde in den Jahren 1997 und 1999 sein Glück. Leider blieb es ihm verwehrt.
Von 2000 bis 2010 lag die Verantwortung bei Klaus Lehmacher. Lehmacher wurde 2010 zum Oberstleutnant gewählt. Im Zeitraum von 2016 bis 2024 war er Oberst der Schützengilde. Das zusammenführen von Jung und  Alt war sicherlich jahrelang sein größtes Anliegen. Er schoss mehrmals auf den Schützenvogel und 2023 gelang ihm der Königsschuss.
Thomas Lohle führte die Kompanie von 2010 bis 2016. Sein Wunsch des Zusammenhalts der 3.Kompanie und die wahrung der Traditionen war verbunden mit der Hoffnung, wieder mehr junge Menschen für einen  Beitritt zur 3. Kompanie zu gewinnen. Der Anteil an jungen Mitgliedern erhöhte sich in seiner Amtszeit deutlich.
Im Zeitraum von 2016 bis 2024 war Markus Ernst in der Verantwortung. Er setzte sich für eine verstärkte Zusammenarbeit der Kompanien innerhalb der Gilde ein. Auch er hat bisher leider einmal erfolglos als Königsanwärter auf den Schützenvogel geschossen. Im Jahre 2024 wurde er zum Oberst gewählt.

Seit 2024 ist nun Sebastian Thiemann in der Verantwortung.

Copyright 2005 - 2024
Thomas G. - Haltern am See
Schützenfest 2025
Zurück zum Seiteninhalt